Skip to main content
European Commission logo

Eurydice

EACEA National Policies Platform:Eurydice
Erstausbildung der Lehrkräfte im Elementar- und Schulbildungsbereich

Belgium - German-Speaking Community

9.Lehrkräfte und sonstiges Bildungspersonal

9.1Erstausbildung der Lehrkräfte im Elementar- und Schulbildungsbereich

Last update: 14 December 2023

Erstausbildung der Lehrkräfte

Allgemein erfolgt die Erstausbildung der Lehrer an pädagogischen Hochschulen und an Universitäten:

  •   Die Kindergärtner, die Primarschullehrer und die Lehrer in den drei ersten Jahren der Sekundarschule (Unterstufe) werden an pädagogischen Hochschulen (ISCED-5B) ausgebildet.
  •   Die Lehrer, die in der Oberstufe der Sekundarschule unterrichten, und die Dozenten der Hochschule werden in der Regel an Universitäten und an Hochschulen langer Studiendauer ausgebildet (ISCED-5A).
  •   Die Lehrer der Kunstfächer werden an pädagogischen Hochschulen oder an Kunsthochschulen oder -akademien ausgebildet.
  •   Die Lehrer, die in Förderschulen arbeiten, müssen über eine allgemeinpädagogische Ausbildung verfügen und anschließend eine Zusatzausbildung von 10 ECTS-Punkten im Bereich der Förder-, Ortho- oder Heilpädagogik absolvieren.

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird lediglich die Ausbildung der Kindergärtner und der Primarschullehrer organisiert. Es handelt sich hierbei um eine nicht universitäre Hochschulbildung (Bachelor, ISCED-5B). Sie dauert drei Jahre (180 ECTS-Punkte).

Kindergärtner

Der Bachelorstudiengang „Lehramt Kindergarten“ (LK) bereitet angehende Kindergärtner/innen auf die vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe als Lehrperson für die Kindergartenstufe vor. In diesem Studiengang werden die Studierenden in acht Fächern ausgebildet: Deutsch, Mathematik, Französisch, Naturwissenschaften, Geschichte, Geographie, Kunst, Musik und Sport.

Im Zentrum der fachlichen Ausbildung steht der Aufbau der fachdidaktischen Kompetenzen, um anregende und abwechslungsreiche Aktivitäten für die Kindergartenstufe zu gestalten. Die Studierenden lernen, wie sie die Lernprozesse der Kinder gemäß ihrem Entwicklungsstand initiieren, begleiten und beurteilen können.

Neben den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kursen beinhaltet das Studium allgemeindidaktische Kurse und Unterrichte im Bereich der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, beispielsweise Psychologie, Soziologie oder Deontologie. Ebenso werden Kompetenzen im Bereich der Unterrichtsforschung vermittelt, die in der Diplomarbeit angewendet werden.

Einen zentralen Stellenwert für den Aufbau der beruflichen Handlungskompetenzen nimmt die berufspraktische Ausbildung ein, die aus den Laboratorien und den Praktika besteht.

Primarschullehrer

Im Studiengang Primarstufe werden die Studierenden ebenfalls in acht Fächern ausgebildet: Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte, Geographie, Kunst, Musik und Sport. Zudem kann ab dem zweiten Studienjahr eine Zusatzausbildung belegt werden (Französisch, Religion oder Förderpädagogik).

Die Studierenden erwerben in diesen Fächern die Grundlagen für das Unterrichten. Im Zentrum der fachlichen Ausbildung steht der Aufbau der fachdidaktischen Kompetenzen, um die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler im Unterricht anregen, begleiten und beurteilen zu können.

Neben den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kursen beinhaltet das Studium allgemeindidaktische Kurse und Kurse im Bereich der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, beispielsweise Psychologie, Soziologie oder Deontologie. Ebenso werden Kompetenzen im Bereich der Unterrichtsforschung vermittelt, die in der Diplomarbeit angewendet werden.

Einen zentralen Stellenwert für den Aufbau der beruflichen Handlungskompetenzen nimmt die berufspraktische Ausbildung ein, die aus den Laboratorien und den Praktika besteht.

Alternative Ausbildungswege

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft werden zwei alternative Ausbildungswege angeboten: zum einen CAP und zum anderen CAP+.

CAP

Der Pädagogische Befähigungsnachweis CAP gilt im Sekundarschulwesen als Lehrbefähigung für nachfolgende Ämter:

•    Lehrer für technische Kurse

•    Lehrer für Berufspraxis

•    Lehrer für technische Kurse und Berufspraxis

•    Lehrer für Fachkurse (auβer Leibeserziehung)

•    Lehrer-Mediothekar

Die Ausbildung zum Erwerb des CAP wird von der Autonomen Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft angeboten. Sie umfasst 15 ECTS-Punkte. Die Kurse werden berufsbegleitend organisiert und finden hauptsächlich abends statt.

CAP+

Die Lehrbefähigung CAP+ gilt im Sekundarschulwesen als Lehrbefähigung für nachfolgende Ämter:

•    Lehrer für allgemeinbildende Kurse

•    Lehrer für nichtkonfessionelle Sittenlehre

•    Lehrer für Fachkurse (Leibeserziehung)

Die Ausbildung zum Erwerb des CAP+ wird von der Autonomen Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft angeboten. Sie umfasst 30 ECTS-Punkte. Die Kurse werden berufsbegleitend organisiert und finden hauptsächlich abends statt.

Weiterbildungen und Zusatzausbildungen

Die Autonome Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist für die Organisation und Umsetzung der Weiterbildungen und Zusatzausbildungen zuständig.

Weiterbildungen

Die Autonome Hochschule ist für die Organisation und Umsetzung der Fort- und Weiterbildung zuständig. Das jährlich entworfene Weiterbildungsprogramm richtet sich an das Lehr- und Erziehungspersonal der Grund- und Sekundarschulen, der Institute für Weiterbildung, des Teilzeitunterrichts, der mittelständischen Aus- und Weiterbildung, an die im Unterrichtswesen und in der mittelständischen Ausbildung tätigen Arbeitnehmer sowie an das Personal von Kaleido.

Die pädagogische Weiterbildungskommission, die sich aus Vertretern des Zentrums für Förderpädagogik, der mittelständischen Aus- und Weiterbildung, der externen Evaluation, der Schulinspektion und Schulentwicklungsberatung, der Autonomen Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft sowie Schulvertretern der verschiedenen Netze zusammensetzt, legt im Dialog mit den Akteuren des Unterrichtswesens die Weiterbildungsschwerpunkte fest.

Das jährliche Weiterbildungs- und Beratungsangebot für das im Unterrichtswesen beschäftigte Personal umfasst unter anderem:

  • die Betreuung junger Lehrer während der Berufseinstiegsphase
  • die schulinterne Lehrerweiterbildung
  • schul- und netzübergreifende Weiterbildungsveranstaltungen zur Förderung der Klassenführungs- und Selbstkompetenz sowie der personellen, erzieherischen, sozialen, pädagogischen, fachdidaktischen und fachlichen Kompetenzen
  • Weiterbildungen der Fachberatungen im Primar- und Sekundarbereich

Zusatzausbildungen

Die Autonome Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft bietet ebenfalls Zusatzausbildungen an, die es ermöglichen, einen Schritt weiterzugehen. Diese werden in verschiedenen Bereichen angeboten:

  • Französisch Fremdsprachendidaktik
  • Förderpädagogik
  • Lehrbefähigung (CAP)
  • Philosophische Fächer (Ethik/Katholische Religion)

Institutionen, Niveau und Modelle der Ausbildung

Siehe oben.

Zulassungsvoraussetzungen

Siehe oben.

Lehrplan, Spezialisierungsgrad und Lernergebnisse 

Siehe oben. 

Lehrerausbilder

Siehe oben

Qualifikationen, Bewertung und Zertifikate

Siehe oben.

Alternative Ausbildungswege

Siehe oben.