Definition der Zielgruppe
Der Bildungsstrategie 2025plus wurde die Vision zugrunde gelegt, alle Menschen in Liechtenstein bei der Entfaltung ihrer individuellen Potenziale zu unterstützen und sie dazu befähigen, sich aktiv, verantwortungsvoll sowie selbstbestimmt an einer menschlichen, offenen und demokratischen Gesellschaft zu beteiligen. Das liechtensteinische Bildungswesen soll unter den im Zuge der Megatrends veränderten Rahmenbedingungen optimale Voraussetzungen für das lebenslange Lernen von Menschen bieten. Lernfreundliche Bildungseinrichtungen vertreten eine inklusive Haltung und basieren auf der Verwirklichung der Rechte aller Lernenden.
Spezifische Unterstützungsmassnahmen
Es gibt keine gesetzlichen Regelungen bezüglich Unterstützung in der Tertiärbildung. Die Stelle Gleichstellung und Diversität hat an der Universität Liechtenstein den Zweck Gleichstellungsmassnahmen, Sensibilisierungsaktionen und Projekte für ein diskriminierungsfreies und gleichberechtigtes Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie ist Ansprechstelle für Fragen zur Chancengleichheit.
Über die Stipendienstelle unterstützt der Staat in Ausbildung stehende Personen mit Ausbildungsbeihilfen in Form von Stipendien und Darlehen.